Wein geht auch anders!Dafür rebelliert diese Rosé-(Mix)-Weinschorle.Leichtperlig mit natürlichen Aromen von Pfirsichen, exotischen Früchten und Noten von Wacholder, frischt er jede Party auf. Egal ob im Sommer, im Wintergarten aber vor Allem für unterwegs. Die handlichen Flaschen passen perfekt in jede Handtasche für den Weg zum Brunch oder zur Diskothek. Also, gute Laune angesagt. Aber aufpassen, ist extrem süffig und geht runter wie Nix. Rucki-Zucki haste einen Sitzen. Persönlich trinke ich den Rebell gerne wenn die Sonne rauskommt und man ihre Wärme im Gesicht spüren kann. Also, nicht nur im Sommer geil. Vor allem gut geeignet beim Picknick oder anderen Outdoor-Aktivitäten.Aber auch nach dem Sport finde ich den Rosé-Mix fett, weil mit "nur" 6% Alk knallt es nicht so schnell rein wie ein konventioneller Wein. Die angenehme Kohlensäure wirkt Durstlöschend und die natürliche Restsüße vom Traubenmost gibt schnell wieder Energie. Vor allem bei Golfern kommt die Schorle gut an. Nicht dass der normale Wein weniger gut ankommt, knallt ja mehr...
Eine absolute Fruchtbombe in der Nase. Aromen von Waldfrüchten wie Brombeere und Heidelbeere kommen als erstes in den Sinn. Das spiegelt sich auch in der intensiven, rubinroten Farbe wieder.Mit dem Wein kann man nichts falsch machen. Ob zum Feierabend oder als (nicht zu teures) Geschenk an die Schwiegereltern... passt immer.
Rote Früchte -und das nicht zu knapp- bringt dieser Rosé auf den Tisch: Erdbeere, Himbeere, Kirsche und eine tolle Farbe sorgen für gute Laune, zum Beispiel beim Mädelsabend oder mein persönliches Highlight; BBQ- schön mit pfeffrigen Marinaden und Smoke. Lasst es knallen mit diesem leichten, beerigen Spaßmacher.
Roter Muskateller gehört zu den aromatischen Rebsorten. Ich rieche viel Frucht nach weißen Pfirsichen und Mango. Ein deutscher Exote.
Im Geschmack typisch animierende Muskatellernote und samtiges Mundgefühl. Feine Mineralität und Säure halten ihn Frisch und machen Laune zum Nachfüllen. Kommt geil zu Sushi oder auch zum Brunch mit Pastries, kräftigem Käse und Pasteten.
Dieser Wein hat Charakter und ist vollmundig, so wie man es bei dem Namen auch erwartet. Tiefdunkle, fast violette Farbe und der mittlere Alkoholgehalt von 12,5% sorgt für eine angenehme Fülle am Gaumen. Alles in Allem ist dieser mollige Rote ein sehr trinkfreudiger Wein.Die Aromen erinnern an Rosinen, Brombeeren und schwarze Johannisbeere mit zarten Tanninen, die sich geschmeidig auf die Zunge legen. Für die Domina hat Tobias Nagel vom Winzerhof Nagel ausschließlich die schönsten und reifsten Trauben verwendet, welche per Hand gelesen und anschließend für 3 Wochen in offenen Bütten auf der Maische liegen.Danach lag die Domina erstmal 11 Monate flach, auf französischer Eiche versteht sich. Der Wein wurde dann ohne jegliche Filtration oder Schönung abgefüllt, um die Domina so natürlich wie möglich zu belassen.
Die Trauben kommen von den zum Teil über 100 Jahre alten Reben und werden in größter Sorgfalt über 12 Tage bei durchschnittlich 28°C. per Hand gelesen. Die Beeren geben eine intensive rote Farbe und im Mund einen sanften Angriff, mit einer guten Tannin-Balance zwischen Stärke, Rundheit und Finesse. Im Geschmack erinnert dieser vollmundige Wein an gereifte schwarze Früchte und dunkle Schokolade. Ideal für den sofortigen Genuss, kann aber auch noch ein paar Jahre gelagert werden um ihn für besondere Momente aufzubewahren.
Das ist was ich als einen Bukettwein bezeichnen würde. (Früher gebräuchliche Bezeichnung für einen Wein mit besonders ausgeprägtem, typischem Geschmack bzw. Aroma)Tolle Aromen und geschmeidig am Gaumen und großzügiger Abgang mit leichter Würze.Merken musst du dir: besonderer Geschmack und geschmeidig. Ach ja, und dass er BIO ist.
Dieser Wein erinnert wahrhaftig an flüssigen Honig, was zusätzlich auch noch durch die goldene Farbe untermalt wird. Ob als kleine süße Sünde zwischendurch oder als Begleiter zu würzigen Speisen, dieser Wein bringt die pure Eleganz ins Glas. Nach dem öffnen hält er sich locker 2-3 Wochen im Kühlschrank, eignet sich aber auch ideal als Staubfänger und kann sagenhaft altern.Da ich ja der Meinung bin, dass süßer Wein geil ist aber viel zu wenig Wertschätzung bekommt. Hier noch ein paar Gründe warum ihr diesen Goldtropfen probiert haben solltet:1.) Ein Glas Süßwein hat weniger Kalorien als eine Tafel Schokolade2.) Nach dem öffnen lässt er sich locker für ein paar Wochen im Kühlschrank aufbewahren3.) Einfach Geile WeineAber was kann ich denn dazu essen fragst du dich?- Obstsalat (Ein paar ml mit zu den Früchten über Nacht ziehen lassen und mit Essigperlen servieren)- Käseplatte (Vor allem gereifte, kräftige Hartkäse oder krasse Blauschimmelkäse wie Gorgonzola)- Salate mit Früchten wie Erdbeere, Mango oder Pfirsich- Pikante Speisen wie Curries, Persisch oder Orientalisch (denke da an die Gewürze und getrockneten Früchte von Aprikose, Pflaume, Feige und Rosinen)Schon mal einen Cocktail mit Süßwein getrunken? Findet man selten in Restaurants und Bars, da ein gewisser Kostenfaktor eine Rolle spielt, lässt sich aber mega viel mit machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Muscat-Mule (Moscow-Mule). Anstatt Zuckersirup und Vodka nimmt man den Süßwein. (Den Wodka muss man aber nicht weg lassen) und sonst halt noch Minze und Gingerbeer. Viola, ein fetter Weincocktail mit weniger Zucker.
Einer der besten Tropfen die ich je zwischen die Kiemen bekommen habe und daher einer meiner Lieblingsweine. Bio-Verifiziert und von ausgewählten Premium-Parzellen des Weinguts. Die majestätische Robe von tiefem Granatrot (wie es Jean-Francois selbst beschrieb) verrät gleich wie Komplex dieses sagenhafte Tröpfchen ist. Würzige Aromen von Zimt und Nelke nehme ich als erstes wahr, gefolgt von getrockneten Pflaumen und Lakritz. Im Mund fühlt er sich elegant und seidig an mit einem großzügigen und langanhaltenden Abgang.
Erfrischender Champagner mit floralen Noten, die sowohl bei einem Aperitif als auch bei einem Grillabend perfekt zum Ausdruck kommen. Dieser Champagner passt auch gut zu fruchtigen Desserts.
Lambrusco war gestern, Pinot Sekt ist heute angesagt. Als Aperitif oder einfach Solo zum klassischen Vorglühen mit Stil.Aber was soll ich denn unter Pinot Sekt verstehen, fragst du dich?Rebsorte: Pinot Noir (hier auch als Spätburgunder bekannt) Die Trauben werden natürlich gepresst, allerdings ist der Saft auch bei roten Trauben hell. Der Saft bleibt nach dem Pressen mit der Schale, den Stämmen und allem Anderen was halt mitgepresst wurde, in einem Bottich zusammen. Im Fachjargon bleiben sie auf der Maische liegen. Farbe: Die rote Farbe holt sich der Saft aus der Haut der Trauben. Das heißt je länger der Wein auf der Maische liegt, desto Farbintensiver wird er.Geschmack: Würzig- charaktervolles Bukett, etwas Johannisbeere, leicht rauchig- mineralisch. Langanhaltend im Geschmack. Fein eingebundene Perlage. (kleine, feine Blubberblasen) Trinktemperatursollte bei ungefähr 8-10°C liegen. Im Winter eher gegen 10, und im Sommer eher um die 8°. Idealerweise würde ich den Sekt aus einem Weißweinglas trinken und nicht aus so einer schmalen Flöte, damit sich die Aromen besser entfalten können.Speiseempfehlung: Immer gut zum gegrillten im Sommer. Vor allem was schon gewürzt ist, mit viel Kräutern. Wie wäre es mit mediterranem Gemüse und Tunfischsteak oder Lammkaree mit Kräutermantel. Oder wie wäre es mit einem spätsommerlichen Obstsalat mit gelben Pfirsichen und Honigmelone? Im Herbst kommt lecker Wild, mit deftigen Soßen und Rotkohl. Das passt auch super. Käse ist auch immer ein Hit. Ob kalt als Platte oder im Winter zum Fondue. Und für die Veganer und achtsamen Gourmets unter uns, so ein richtig dicker Linsen- oder Kartoffeleintopf ist auch mega dazu.
Die Weine aus der Collection Parcellaire kommen von über 50 Jahre alten Rebstöcken. So hat dieser Gigondas viele süße, dunkle Früchte fast schon in Richtung Kompott, sowie pfeffrige Kräuter aber auch einen leichten Hauch von Eiche, Jetzt noch eher mit einer mittleren Schwere stufe ich ihn aber eher auf vollen Körper und einen langen Abgang ein. Er lässt sich auf Anhieb gut trinken aber kann ein Jahrzehnt lang haltbar sein und noch viel komplexer werden. Ich bin gespannt.
Die Weine aus der Collection Parcellaire kommen von über 50 Jahre alten Rebstöcken. So hat dieser Gigondas viele süße, dunkle Früchte fast schon in Richtung Kompott, sowie pfeffrige Kräuter aber auch einen leichten Hauch von Eiche, Jetzt noch eher mit einer mittleren Schwere stufe ich ihn aber eher auf vollen Körper und einen langen Abgang ein. Er lässt sich auf Anhieb gut trinken aber kann ein Jahrzehnt lang haltbar sein und noch viel komplexer werden. Ich bin gespannt.
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage²
Inhalt:
0.75 Liter
(42,67 €* / 1 Liter)
32,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...